Blasorchester : Unsere Dirigenten
Lutz Glenewinkel
Lutz Glenewinkel ist 1977 in Darmstadt geboren. Nach dem Abitur hat er an der Hochschule für Musik (HfM) „Hanns Eisler“ in Berlin studiert und legte hier 2004 sein Diplom als Orchestermusiker im Hauptfach Posaune ab. Im Anschluss war er Stipendiat der Herbert-von-Karajan_Akademie der Berliner Philharmoniker.
Nach Engagements an der Komischen Oper Berlin, bei den Essener Philharmonikern und den Bremer Philharmonikern ist Lutz Glenewinkel heute vor allem im pädagogischen Bereich tätig. Als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst HfMDK Frankfurt, am Peter-Cornelius-Konsveratorium PCK in Mainz sowie an der Wiesbadener Musikakademie WMA unterrichter er Studenten und Schüler im Hauptfach Posaune und in den Fächern Kammermusik und Methodik.
Kammermusikalisch ist Lutz Glenewinkel sehr vielseitig tätig und hat unter amnderem mit den folgenden Ensembles gespielt: Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker, HR-Brass, Brass partout, Ambrassador, Elbeblech, und Worldbrass. Daneben hat die Arbeit mit seinem Quintett blechDACH einen wichtigen Stellenwert. Mit Studienkollegen gemeinsam gegründet, spielt das Ensemble vor allem eigene Bearbeitungen für Qunitett und hat sich so ein ganz eigenes Profil geschaffen.
Neben dem Blasorchester leitet Lutz Glenewinkel weitere Ensembles, so z.B. Wiesbaden Symphonic Brass und Cornelius Brass Mainz.
André Cezanne
André Cezanne, seit 2016 Dirigent des Jugendblasorchesters, ist begeisterter Musiker und Dirigent.
Im Jugendorchester des SKV Mörfelden hat er seine ersten musikalischen Schritte getätigt. Von diesem Startpunkt aus entwickelte er sich durch die Teilnahme an verschiedenen Ensembles, vorrangig im Rhein-Main Gebiet, umfassend weiter. Unter anderem wirkte er mit im Landesjugendorchester Hessen, im Landesblasorchester Hessen, in der Count-City-Jazz-Band und der Soul- und Funkband „Soularplexus“.
Auch im sinfonischen Bereich betätigte sich André Cezanne mit Freude auch an überregionalen musikalischen Orchesterformationen, wie etwa beim Sinfonieorchester RheinMain und bei den Rheingauer Filmsymphonikern.
Als Student für das Lehramt an Haupt- und Realschulen ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein Steckenpferd für André. Die individuelle Förderung von Musik-Interessierten ist ihm ein Anliegen, welchem er sich mit großer Motivation widmet. Als Instrumentallehrer hat er zudem immer ein offenes Ohr und unterstützt gerne Menschen aus allen Lebensbereichen bei Fragen zur Musik und zum Musizieren.
„Ich freue mich immer, wenn sich interessierte Kinder oder Jugendliche, aber auch Erwachsende, dazu entscheiden, ein Instrument zu lernen und bei uns im Orchester mitzuspielen.“ (- André Cezanne).
KONTAKT
Ansprechpartnerin
Irina Wintermeier
Telefon
0171 2918488