Sport und Kulturvereinigung 1879 e.V. Mörfelden

SKV Mörfelden

Telefon

06105 1018

Adresse

Langener Str. 15, 64546 Mörfelden-Walldorf

Kinder-Bewegungs-Club (Kindergartenkinder)

 

Hier erlernen die Kinder erst einmal die motorischen Grundfähigkeiten, welche für alle Sportarten notwendig sind. Diese sind: Gleichgewichtsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, usw. Um diese Fähigkeiten zu schulen werden keine speziellen Sportarten trainiert, sondern Bewegungsspiele, Parcours und Kooperationsspiele angeboten, wodurch die Kinder die Fähigkeiten spielerisch erwerben.

Die Übungsstunden finden im SKV-Sportzentrum (Halle) statt.

AltersgruppeTagUhrzeitÜbungsleitung
3 bis 5 JahreMontag15.00 bis 16.00 UhrMonika Seifert
3 bis 5 JahreMittwoch14.00 bis 15.00 UhrSandra Grosch
3 bis 5 JahreFreitag14.00 bis 15.00 UhrSandra Grosch
5 Jahre bis Eintritt GrundschuleMontag16.00 bis 17.00 UhrMonika Seifert
5 Jahre bis Eintritt GrundschuleDienstag14.00 bis 15.00 UhrSandra Grosch
5 Jahre bis Eintritt GrundschuleFreitag15.00 bis 16.00 UhrSandra Grosch


Kinder-Bewegungs-Club (Grundschulkinder)

 

In dieser Stufe festigen die Kinder zum einen die erlernten Fähigkeiten und probieren zum anderen diverse Sportarten mit einem geringen Anforderungscharakter aus. Dabei werden häufig auch Sportarten ähnliche Spiele erlernt, welche sich als Vorübung zu speziellen Sportarten eignen (1. und 2. Klasse).

Später (3. und 4. Klasse) sollen die Kinder  „DIE“ Sportart für sich entdecken. In jeweils 3-4 wöchigen Phasen werden diverse Sportarten ausprobiert wie Leichtathletik, Handball, Turnen, Basketball oder Volleyball. Entdeckt ein Kind dabei die Sportart, welche es regelmäßig ausüben möchte, können wir das Kind bei der Eingliederung in die jeweilige Sportart unterstützen.

Die Übungsstunden finden im SKV-Sportzentrum (Halle) statt.

AltersgruppeTagUhrzeitÜbungsleitung
1. und 2. KlasseFreitag16.00 bis 17.00 UhrSandra Grosch
1. und 2. KlasseDonnerstag15.00 bis 16.00 UhrSandra Grosch
3. und 4. KlasseDonnerstag16.00 bis 17.30 UhrSandra Grosch

KONTAKT

Ansprechpartner

Sandra Grosch

Telefon

0176 60392667