



Wettkampf Griesheim
Am 05.03.2023 fand das 45. Einladungsschwimmfest des SV St. Stephan in Griesheim statt. Selbstredend, dass die SKV auch dieses Jahr wieder mit vor Ort war.
10 Schwimmerinnen und Schwimmer der SKV traten, unterstützt von ihren Trainerinnen, an.
Gerade die drei jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten es mit zweimal einem zweiten Platz (Jan Bukmaier, Leonie Sedlaczek) und einmal einem ersten Platz (Henry Wünsch) zu Alterklassenrekorden jeweils bei 25 Meter Freistil.
Mehrmals auf dem Treppchen standen auch Penélope Fuhrmann, Stella Schanz-Surié sowie Ava Merle.
Aber auch die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten eine tolle Leistung, so verbesserten sich alle auf den Strecken gegenüber ihren Meldezeiten, was zeigt, dass im Wettkampf jeder sein bestes gibt.





Wenn die Sonne vom Himmel lacht, das Schwimmbad schon morgens früh voll mit Besuchern ist und das Wasser im großen Becken ordentlich durchgepflügt wird, dann ist es so weit, dann findet das Einladungsschwimmfest der Abteilung Schwimmen der SKV-Mörfelden statt.
Am 12.06.2022 war es so weit, die Wetterprognose war hervorragend und so tummelten sich schon sehr früh viele motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer im Waldschwimmbad Mörfelden. Nachdem viele fleißige Helferinnen und Helfer, tatkräftig unterstütz von den Bademeistern des Schwimmbades, am Abend zuvor die Startblöcke aufgebaut, die Leinen ins Wasser gezogen hatten, Schirme, Pavillons und Stühle verteilt hatten, die Kuchentheke aufgebaut war und 962 Startkarten gedruckt und sortiert waren, konnte am Sonntagmorgen nichts mehr schief gehen.
Nicht nur aus der näheren Umgebung waren Vereine zum Einladungsschwimmfest gekommen, sondern auch aus Speyer, Bruchköbel, Heusenstamm und Aschaffenburg hatten sich Schwimmerinnen und Schwimmer angemeldet.
Für die SKV-Mörfelden traten 13 Schwimmerinnen und Schwimmer an, die es insgesamt auf 6 Altersklassenrekorde und fünf erste Plätze schafften.
Unter den Erstplatzierten war auch der jüngste Teilnehmer, Arthur Faust, mit 50 Meter Rücken und der älteste Starter, Torsten Becker, der auf 200 Meter Rücken gewann. Torsten Becker stellte noch bei 200 Metern Freistil einen Altersklassenrekord auf.
Henri Wünsch kam bei 100 Meter Brust zwar nur auf den dritten Platz, schaffte aber einen Altersklassenrekord mit seiner Zeit. Ebenfalls einen Altersklassenrekord stellte Nele Henkel auch bei 100 Meter Brust auf. Penélope Fuhrmann schwamm bei 50 Metern Brust auf den ersten Platz.
Die älteste Teilnehmerin, Lara Wernicke schaffte es ebenfalls auf zwei Altersklassenrekorde bei 200 Meter Rücken und 50 Meter Rücken, während Rebecca Rakestraw über 200 Meter Rücken den ersten Platz holte, ebenso wie bei den 50 Meter Rücken.
Für viele Kids der Abteilung Schwimmen war es ihr erster Wettkampf, trotzdem deckten die 13 Teilnehmenden mit 45 Starts ein breites Spektrum an Strecken ab. Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und nächstes Jahr wieder alle voller Motivation dabei sind.
Den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz und die Bereitschaft auch teilweise mehr als eine Schicht zu übernehmen, die ganze Veranstaltung erst möglich gemacht haben, sei an dieser Stelle auch von Seiten des Vorstandes, noch einmal herzlich gedankt.




Bericht Schwimmerfreizeit Ober-Seemen 2022
Ober-Seemen 26.05.-29.05.2022
Für 15 Kinder ging es für 4 Tage nach Ober-Seemen.
Für viele Kinder eine der ersten Freizeiten seit langem. Die Corona Pandemie verhinderte das Stattfinden von Freizeiten die letzten Jahre… umso größer war die Aufregung am Donnerstagmorgen als wir – die Schwimmer – nach Ober Seemen aufgebrochen sind.
Mit dem 100 Fragen – Antworten Spiel eröffneten wir die Freizeit, nachdem die Zimmer bezogen wurden.
In Kleingruppe konnten sich die Jungs und Mädels Gedanken zu komplexen Fragen machen und neues lernen.
Neben einer Nachtwanderung mit Fackeln am Freitag spät abends, hatten die Kinder am Samstag die Möglichkeit Stockbrot am Lagerfeuer selbst zu machen. Die hohen Flammen zu Beginn erschwerten diesen Prozess aber mit der Zeit hatten wir den Dreh raus 🔥
Zuvor sammelten wir das Brennholz im angrenzenden Wald, was bei vielen Kindern auf große Begeisterung traf.
Um die gruseligen Träume der Nachtwanderung von Freitag abzufangen, bastelten wir donnerstags noch Traumfänger aus Makramee Garn und Federn. Hier entstanden echte Kunstwerke und die Betreuer staunten nicht schlecht über die Fähigkeiten der Kinder.
Einen hohen Spaßfaktor brachte zudem das Spiel Zombie Ball sowie ein Hockeyturnier das sich über zwei Tage erstreckte🏑
Sonntags waren die Kinder erstaunt, dass morgen schon wieder Schule ist, und haben auf ein ereignisreiches Wochenende zurückgeblickt mit jeder mehr Spaß!
Zum Abschied tanzten wir noch gemeinsam die einstudierten Tänze der vergangenen Tage, unter anderem zu dem Lied „Glow“ & „cotton eye joe“ 🥳
Wir freuen uns schon auf die nächste Freizeit!
Sehr erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften in Raunheim



Kreismeisterschaft in Raunheim am 07.05.2022
Nach einer über zwei jährigen Coronazwangspause gab es am letzten Wochenende wieder einen Schwimmwettkampf, an dem 15 Kinder und Jugendliche der Abteilung Schwimmen teilgenommen haben.
Für viele war dies der erste Wettkampf und als kleinen Glücksbringer gab es daher einen kleinen Pinguin für jede und jeden Startenden. 41 Starts absolvierten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erreichten in 25 Fällen einen Medaillenrang. Neben diesen sehr erfreulichen Leistungen gab es auch persönliche Verbesserungen auf der persönlichen Ebene, was sich in neuen Bestzeiten ausdrückte. Mehrere Kreismeisterinnen und Kreismeister kommen dieses Jahr aus Mörfelden: Penélope Fuhrmann über 50 und 100 Meter Brust, Stella Schanz-Surié wurde auch über 50 Meter Brust Kreismeisterin in ihrer Altersklasse. Auch wurden Henri Wünsch über 50 Meter Rücken Kreismeister, Rebecca Rakestraw über 100 Meter Rücken und Lara Wernicke über 50 Meter Schmetterling.
Auch einige Altersklassenrekorde wurden erreicht, so etwa Lara Wernicke über 100 Meter Rücken, Ella Langhammer über 25 Meter Freistil und Finn Sedlaczek über 25 Meter Freistil.
Lautstark und heftig wurden alle Schwimmerinnen und Schwimmer angefeuert, was sicher einer der Gründe für die guten Erfolge ist.
Dies war ein guter Start in die beginnende Saison und alle Schwimmerinnen und Schwimmer freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe und Events.
Trainingslager in Rotenburg an der Fulda 2021



Es ist der 9. Oktober 2021, es ist der erste Tag der Herbstferien und der Wecker von 17 Schwimmerinnen und Schwimmern klingelt früh – sehr früh. Bei den meisten noch vor 07 Uhr. Warum? Es geht ins Trainingslager und wir treffen uns um 07:20 Uhr am Bahnhof in Mörfelden, um gemeinsam nach Rotenburg an der Fulda zu fahren. Die Abteilung Schwimmen hatte sich entschieden, trotz Corona, fünf Tage gemeinsam mit motivierten Schwimmerinnen und Schwimmern in einer Jugendherberge zu verbringen und viel zu schwimmen. Aber nicht nur im Wasser wurde Sport gemacht, auch gemeinsame Landeinheiten sowie ein morgendliches Jogging-Ritual standen auf der Agenda.
Erwähnen muss man hierbei allerdings, dass das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“ auch auf die Schwimmer zutrifft. Während der Landeinheiten verletzten sich zwei Schwimmerinnen, sodass wir auch das Krankenhaus von Rotenburg kennenlernen durften, die beiden aber früher abreisen mussten, da ihre Verletzungen eine weitere Teilnahme nicht zuließen.
Die übrigen hatten gemeinsam aber viel Spaß, wenn wir nicht am Trainieren waren, haben wir im angrenzenden Schlosspark gesessen oder den integrierten Schaukelpark genutzt. Abends haben wir einige Runden Werwolf gespielt, wobei Mattes als Werwolf irgendwann durch die Gesetze der Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu erklären war.
Das Schwimmbad in Rotenburg zeigte sich sehr kooperativ und ermöglichte uns auch außerhalb des regulären Badebetriebs die Nutzung des Bades, was mit vier Bahnen sehr komfortabel war.
Am Mittwoch ging es dann nach einer letzten Wassereinheit zurück nach Mörfelden, natürlich wieder mit dem Zug.
Abschließend bleibt nochmal allen, die an die Realisation des Trainingslagers geglaubt haben, danke zu sagen und zu hoffen, dass es eine Wiederholung im Jahr 2022 gibt.
KONTAKT
Abteilungsleiterin
Silke Dittmann
Sportliche Leiterin
Valentina D’Alessio