Sport und Kulturvereinigung 1879 e.V. Mörfelden

SKV Mörfelden

Telefon

06105 1018

Adresse

Langener Str. 15, 64546 Mörfelden-Walldorf

Sie befinden sich hier: HOME » SPORT » Turnen und Gymnastik » Aktuelles

Turnen und Gymnastik : Aktuelles

Zur Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen/Gymnastik & Parkour vom 28.02.2025

 

  • Wahl des neuen Abteilungsvorstands:

 

            Abteilungsleiterin: Ute Würger

            Stellvertretende Abteilungsleiterin: Ingeborg Krause

            Spartenleiterin Leistungsturnen und Geräteturnen: Michaela Ziegert

            Spartenleiter Parkour: Lars Pietschmann

            Kassierer: Andreas Geiß

 

zuständig für Medien (Homepage, Pressemitteilungen): Ingeborg Krause und Gregor Rutkowski

 

  • Neue Spartenbeiträge ab dem 1. April 2025 (pro Monat und Mitglied):

           

            Sparte Leistungsturnen und Geräteturnen: Kinder zahlen 10,00 Euro,

            Erwachsene 12,00 Euro,

            Sparte Parkour: Der Beitrag bleibt bei 6,00 Euro,

            

 

Bunter Turn-Nachmittag am 24.11.2024

in der Kurt-Bachmann-Halle

von 14.00 bis 17.00 Uhr

 

Mit unserem bunten Programm konnten wir viele Zuschauer und Zuschauerinnen begeistern. Die Aktiven unserer Abteilung zeigten engagiert ihr Können mit einfallsreichen Choreographien aus allen Bereichen – Geräteturnen, Leistungsturnen, Parkour, Akrobatik und Gymnastik.

Auch die Verpflegung klappte perfekt mit gespendeten, leckeren Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und Kaltgetränken.

Fazit: es war für uns alle ein Riesen-Spaß und ein voller Erfolg. Vielen Dank an die Übungsleitenden, die Aktiven bei Groß und Klein und den vielen Helfern und Kuchenbäckern. Wir werden so ein Fest im November/Dezember 2025 wieder in der Kurt-Bachmann-Halle veranstalten.

 

Leistungsturnen Kinder

 

Zweimal Vizepokalsieger beim 4-Länder-Pokal

SKV-Turnmannschaften erfolgreich unterwegs in Nordrhein-Westfalen

Am 29.09.2024 fand der 4-Länder-Pokal der Turngruppen in Mönchengladbach statt und wurde durch den Turnverein Einigkeit 1905 Mönchengladbach-Holt e.V. ausgerichtet. Der Wettkampf war für die Klassen TGM, TGW sowie SGW ausgeschrieben.

Der Hessische, Westfälische, Rheinische und Pfälzer Turnverband organisieren gemeinsam diesen Pokalwettkampf. Die SKV entsandte erstmals drei Mannschaften zu diesem Großereignis, bei dem mehr als 300 Turner und Turnerinnen teilnahmen.

Im jüngsten Wettkampf, dem Schülergruppenwettkampf (SGW) 1 für das Alter 6 bis 11 Jahre, gingen acht Mörfelder Turnerinnen an den Start. Die gemeinsame Bodenchoreographie wurde seit den Hessischen Meisterschaften erweitert und perfektioniert, so dass mit einer Note von 8,35 bei 10 möglichen Punkten ein hervorragendes Ergebnis, in dieser Wettkampfklasse Tagesbestleistung, erzielt wurde. Zusätzliche hervorragende Leistungen in den metrischen Disziplinen Laufen und Springen sicherte dem jungen Team die Silbermedaille und den ersten Pokal.

Für das Team turnten: Anna Plachkova, Chiara Drago, Ela Langbein, Leni Reitz, Maie-Elin Mößinger, Asija Preljevic, Alexandra Plachkova und Nele Reitz.

Leistungsturnen Kinder

 

Im Schülergruppenwettbewerb 2 dürfen die Turnerinnen 8 bis 12 Jahre alt sein. Hier gingen ebenfalls 8 Turnerinnen der SKV an den Start. Durch einen verletztungsbedingten Ausfall konnte das Team nicht mit der Stammmannschaft antreten und musste zwei Umstellungen am Wettkampftag vornehmen. In der Gesamtpunktzahl blieben die talentierten Turnerinnen daher deutlich unter ihrem Leistungsvermögen, zeigten aber Moral und überzeugten mit einer fast perfekten Leistung beim Tanzen. Mit einer sehr hohen Punktzahl im Springen und starker Laufleistung verpasste das junge Team nur knapp das Treppchen und landeten auf dem 4. Platz.

Die SGW2-Mannschaft besteht aus: Pénelope Fuhrmann, Carolin Ziegert, Tiana Janz, Sofia Fuhrman, Dicle Yigit, Sofia Cilia, Emily Reichart und Nele Henkel.

Leistungsturnen Kinder

Die Seniorenmannschaft freute sich nach den Hessischen Meisterschaften über Zuwachs, so dass ein Team mit zehn Aktiven nach Mönchengladbach aufbrechen konnte. Diese Wettkampfklasse ist für das Alter 30 plus ausgeschrieben, wobei 2 Teilnehmer 25 bis 30 Jahre alt sein dürfen. Das Mörfelder Team ist im Durchschnitt 51,8 Jahre, von 36 bis 69 Jahre alt. Der Spaß am Turnen steht im Vordergrund und nicht die Konkurrenzfähigkeit.

Auch diese Mannschaft muss eine Bodenchoreographie, Tanzen in der Gruppe und eine metrische Disziplin absolvieren. Zum ersten Mal konnte mit sieben Turnerinnen und einem Turner eine Bodenübung gezeigt werden. Mit akrobatischen Elementen wie z.B. Schulterständen, Partnerüberschlägen und Rollen über Partner konnte das Team gut punkten. Im Tanzen und Werfen zeigte das Team ebenfalls gute Leistungen, so dass am Ende ein hervorragender zweiter Platz erreicht werden konnte.

Das Seniorenteam: Gloria Dahl, Jenny Fuhrmann, Sultan Koc, Daniela Lein, Maria Papachristoudi, Gregor Rutkowski, Sandra Strecker, Sylvia Valko, Barbara Vogl und Michaela Ziegert.

Eine solche Unternehmung wie die zweieinhalbstündige Autofahrt nach Mönchengladbach wäre ohne die Unterstützung der Eltern nicht möglich. Herzlichen Dank an die Eltern der jungen Turnerinnen, die die weite Fahrt in Kauf genommen haben und uns ein sportlich erfolgreiches Wochenende beschert haben. Dank auch den Trainern und Kampfrichtern ohne die solch ein Wettkampf nicht möglich wäre.

Leistungsturnen Kinder

 

Turnen, Tanzen, Singen und Athletik – die Multitalente der SKV Mörfelden

Zwei Titel und ein Vizetitel der SKV-Turnerinnen bei den Hessischen Meisterschaften TGM/TGW 2024

Leistungsturnen Kinder

Am 25. Mai 2024 fanden die Hessischen Meisterschaften der Turngruppen in Trebur statt. Dieser Vielseitigkeitswettbewerb der Turnjugend Hessen ist in den letzten Jahren zum Höhepunkt des SKV-Turnens geworden.

Bei diesem Wettbewerb kann man neben der Disziplin Bodenturnen auf Musik in der Gruppe auch in den Disziplinen, Tanzen, Gymnastik oder Singen starten. Jedes Team wählt drei, bzw. vier Disziplinen je nach Alters- und Wettkampfklasse aus. Neben den kreativen und komplexen Anforderungen der sogenannten nicht-metrischen Disziplinen stehen die athletischen Disziplinen – Laufen, Werfen oder Schwimmen – zur Wahl.

Die SKV startete dieses Jahr in drei Wettkampfklassen: TGW-Open, SGW14 und TGW Senioren mit insgesamt 27 Teilnehmerinnen.

Das jüngste Team der Mörfelderinnen ging im TGW-Open-Wettkampf mit 10 Turnerinnen im Alter von 6 bis 10 Jahren an den Start. Diese Gruppe, die erst seit Anfang des Jahres aufgebaut wurde und wie die beiden anderen Teams von Michaela Ziegert im Turnen trainiert werden, war zum ersten Mal bei einem so großen Turnier dabei. Umso erstaunlicher war die fast perfekte Leistung, die die Mädchen an diesem Tag zeigten. Der Staffellauf wurde knapp gegen das Team aus Ockstadt gewonnen. das folgende Bodenturnen, sowie der gemeinsame Tanz wurden souverän vorgetragen und mit hohen Wertungen aus dem Kampfgericht belohnt. Nach der herausragenden Leistung war der Titelgewinn des Hessischen Landessiegers den Mörfeldern nicht mehr zu nehmen, sie gewannen ihren Wettkampf vor SV Germania Ockstadt.

Für das Team turnten: Anna Plachkova, Elena Zwiesele, Ela Langbein, Leni Reitz, Maie-Elin Mößinger, Asija Preljevic, Melissa Marufova, Alexandra Plachkova und Nele Reitz.

Leistungsturnen Kinder

Im Schülergruppenwettstreit (SGW14) dürfen die Turnerinnen bis 14 Jahre alt sein. Das Mörfelder Team turnte diese Wettkampfklasse schon im letzten Jahr, und auch dieses Jahr erfüllte noch keine unserer Teilnehmerinnen die Altersgrenze. Auch hier begann das Team mit dem Staffellauf, der dieses Jahr erstmalig, trotz einmaligem Verlust des Staffelholzes, vor der TG Höchst und der Sprendlinger TG gewonnen werden konnte. Die neue Bodenturnübung zeigten die Mädchen sehr synchron mit vielen abwechselnden Elementen wie zum Beispiel Handstandabrollen, einarmiges Rad und Radwende mit Flugrolle. Auch neu gelernte Partnerakrobatik konnte gezeigt werden. Die Übung wurde mit einer hohen Punktzahl bewertet: 9,15 von möglichen 10 Punkten.

Den Höhepunkt zeigten die Mädchen allerdings mit ihrem Tanz, den die Tanztrainerinnen Chiara Gerlings und Daniela Kramer seit November mit ihnen einstudiert haben. Die mitreißende Darbietung überzeugte sowohl das Kampfgericht als auch das zahlreiche Publikum. Mit 25,5 von möglichen 30 Punkten gewann das Team das Hessische Landesfinale.

Die SGW-Mannschaft besteht aus: Pénelope Fuhrmann, Carolin Ziegert, Tiana Janz, Sofia Fuhrmann, Dicle Yigit, Sofia Cilia, Amélie Paul, Emily Reichart, Olivia Kleinhanß und Nele Henkel.

Leistungsturnen Kinder

Nach dem dritten Platz im Vorjahr ging die Mannschaft der TGW-Senioren dieses Jahr mit sieben Teilnehmerinnen an den Start. Auch hier wurde erstmal eine metrische Disziplin absolviert. Der Ballwurf mit einem 2 kg schweren Medizinball muss rückwärts über den Kopf erfolgen. Im Gegensatz zur Konkurrenzmannschaft aus Hartenrod verzichteten die Mörfelderinnen auf männliche Unterstützung, und getreu dem Motto „selbst ist die Frau“ warfen die Seniorinnen der SKV selbst. Das anschließende Tanzen war durch neue Formationen und schwierigeren Elementen im Vergleich zum Vorjahr bewertet. Das  Bodenturnen am Ende des Tages wurde mit viel Applaus der Zuschauer gewürdigt.

Über den Gewinn der Silbermedaille freuten sich: Gloria Dahl, Ulrike Foos, Jenny Fuhrmann, Sultan Koc, Daniela Lein, Sandra Strecker und Michaela Ziegert.

Leistungsturnen Kinder

Unsere Abteilung sucht Übungsleiter/innen

Das Angebot der Abteilung Turnen und Gymnastik richtet sich derzeit hauptsächlich an Erwachsene. Von Fitnessgruppen, Ballspielgruppen bis Hockergymnastik kann man/frau aus einem vielfältigen Angebot wählen. Zudem gibt es eine Leistungsturngruppe für Erwachsene, die von einer Sportwissenschaftlerin geleitet wird.

Wir suchen engagierte Übungsleiter/innen für unsere Gymnastikgruppen, zunächst als Vertretung und später auch zur Übernahme fester Gruppen..

Idealerweise umfasst der Aufgabenbereich die Anleitung von funktioneller Gymnastik, Sport in der Prävention (Vorbeugung von degenerativen Erkrankungen, Herz-Kreislauftraining, Muskelaufbautraining, Rückenschule), sowie Planung von Gruppenaktivitäten: z.B. Ausflüge, Turnfeste, aktives Vereinsleben etc.

Wenn du gerne mit Erwachsenen arbeiten möchtest, aber noch keine Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in hast: Die Abteilung finanziert diese Ausbildung und selbstverständlich auch die Fortbildungen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine E-Mail an ute.wuerger@skv-moerfelden.de

 

KONTAKT

Ansprechpartner

Ute Würger
Rüsselsheimer Str.47
64546 Mörfelden-Walldorf

Telefon

0176 42026412