Sport und Kulturvereinigung 1879 e.V. Mörfelden

SKV Mörfelden

Telefon

06105 1018

Adresse

Langener Str. 15, 64546 Mörfelden-Walldorf

Sie befinden sich hier: HOME » SPORT » Judo & Parkour » Über Judo » Kleines Judo-Wörterbuch

Judo & Parkour : Kleines Judo-Wörterbuch

Wir haben hier einige wichtige und zentrale (Fach-)Begriffe aus dem Judo zusammengestellt:

 

Allgemeine Judobegriffe

BudoOberbegriff für Kampfkünste in Japan
DanMeistergrad
Doder Weg
DojoJudohalle, „Ort zum Begreifen des Wegs“
Go-kyudie 40 Grundtechniken
Hajime„Kämpft!“, „Beginnt!“, „Fangt an!“
IpponGanzer Punkt (höchste Wertung im Judo)
Jusanft
Judosanfter Weg
JudogiJudoanzug
JudokaJudokämpfer
KodokanJudoschule von Jigoro Kano dem Begründer des Judo
KuzureVariante
KyuSchülergrad
Mate„Stopp!“
ObiGürtel
RandoriÜbungskampf
ReiBegrüßung, Verbeugung
Sore-made„Das ist alles!“, Ende des Kampfes
TatamiJudomatte, Reisstrohmatte
ToriAngreifer, Ausführender
Ukeder Geworfene
Waza-ariHalber Punkt (mittlere Wertung)
YukoGroßer technischer Vorteil (kleine Wertung)
MokusuKonzentrationsphase

Begriffe zu Judotechniken

AshiBein, Fuß
Baraifegen
Denach vorn kommen
Gakeeinhängen
Garisicheln
Gatamefesthalten
GoshiHüfte
GurumaRad
Haraifegen
HizaKnie
JujiKreuz
Kamivom Kopf her
KesaSchärpe
Koklein
KuzureVariante
Morotemit beiden Händen
MuneOberkörper, Brust
NageWurf
Ogroß
Okuribeide
Otoshiniederfallen, stürzen
Sasaestoppen, halten
Seoiauf den Rücken nehmen
Shihovier (Halte-)Punkte
Sotoaußen
TaiKörper
Tatevon oben
TsuriHebezug
Uchiinnen
UdeArm
Ukischweben, flattern
YokoSeite
Ai-yotsugleichseitiger Griff
Ashi-wazaBeintechniken
Jime-wazaWürgetechniken
KakeWurfausführung, Kontrolle
KataForm, Schulter
Kenka-yotsugegengleicher Griff
Kensetsu-wazaHebeltechniken
Koshi-wazaHüfttechniken
Kumi-kataArt des Greifens
KuzushiGleichgewichtsbruch
Mae-ukemiJudorolle
Nage-wazaWurftechniken
Ne-wazaBodentechniken
Oase-komiHaltegriff
Tando-dureshuÜben ohne Partner
Te-wazaHandwürfe
Tsu-kuriannähern
Ukemi-wazaFalltechniken
Ushiro-ukemiFallübung rückwärts
Yoko-ukemiFallübung seitwärts

Stand- und Bodentechniken aus dem Kyu-Prüfungsprogramm

Ashi-garamiBeugehebel
Ashi-gatameArmstreckhebel
Ashi-gurumaBeinrad
Ashi-uchimataInnerer Schenkelwurf mit Hilfe des Beins
De-ashi-baraiFußfeger, „den nach vorne kommenden Fuß fegen“
Hadaka-jimefreies Würgen
Hane-goshiHüftspringwurf
Hane-maki-komi„schnellendes“ Einrollen
Harai-goshiHüftfeger
Hiza-gurumaKniestoppwurf
Ippon-seoi-nagePunkt-Schulterwurf
Juji-gatameKreuzhebel
Kami-shiho-gatameKopfvierer
Kata-gurumaSchulterrad
Kata-te-jime„mit der Hand würgen“
Kesa-gatamaSchärpenhaltegriff
Koshi-gurumaHüftrad
Koshi-uchi-mataInnerer Schenkelwurf mit der Hüfte
Ko-soto-gariKleine Außensichel
Ko-uchi-baraiKleines inneres Fegen
Ko-uchi-gariKleine Innensichel
Ko-uchi-maki-komiKleines Einrollen von innen
Kuzure-kesa-gatameVariante des Schärpenhaltegriffs
Morote-seoi-nageSchulterwurf mit beiden Händen
Mune-gatameBrusthaltegriff (Variante des Yoko-shiho-gatame)
O-goshiGroßer Hüftwurf
O-gurumaGroßes Rad
Okuri-ashi-baraiFußnachfeger
Okuri-eri-jime„mit beiden Kragen würgen“
O-soto-gariGroße Außensichel
O-soto-otoshiGroßer Außensturz
O-uchi-baraiGroßes inneres Fegen
O-uchi-gariGroße Innensichel
Sankaku-gatameDreiecks-Hebel
Sankaku-jimeDreiecks-Würger
Sankaku-osae-gatameDreiecks-Haltegriff
Sasae-tsuri-komi-ashiFußstoppwurf
Seoi-otoshiSchultersturz, „auf den Rücken nehmen und hinunter stürzen“
Soto-maki-komiÄußeres Einrollen
Sumi-gaeshiEcken-Kippe
Tai-otoshiKörpersturz
Tani-otoshiTalfallzug
Tate-shiho-gatameReitvierer
Te-gurumaHandrad
Tomoe-nageKopfwurf, Wirbelwurf
Tsuri-komi-goshiHebezughüftwurf
Ude-garamiArmhebel
Ude-gatame„mit beiden Händen auf den Ellenbogen drücken“
Uki-goshiHüftschwung
Uki-otoshiSchwebesturz
Ura-nageRückwurf
Ushiro-goshiHüftgegenwurf
Utsuri-goshiHüftwechselwurf
Waki-gatame„mit der Körperseite hebeln“
Yoko-gake„seitliches Einhängen“
Yoko-gurumaSeitrad
Yoko-otoshiSeitsturz
Yoko-shiho-gatameSeitvierer
Yoko-sumi-gaeshiSeitliche Ecken-Kippe
Yoko-tomoe-nageSeitlicher Kopfwurf, Wirbelwurf zur Seite

KONTAKT

Ansprechpartner

Philipp König
Emil-Nolde-Weg 22
64546 Mörfelden-Walldorf

Telefon

0176 68225702